go to content
Prev-Next
Mobile Menu

Parkinsonselbsthilfegruppen in MV

(förderndes Mitglied)
Parkinson ist neben Demenz und Alzheimer eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Rund 300.000 Menschen in Deutschland sind davon betroffen, geschätzte 100.000 Menschen haben erste Symptome, ohne es zu wissen.
Wir verstehen uns als Zusammenschluß von Personen, die sich als Betroffene, Partner, Angehörige, Arbeitskollegen und Personen aus den Heilberufen mit Morbus Parkinson auseinandersetzen.
 
Ziele und Arbeit der Parkinsonselbsthilfegruppen:
Das Ziel der Parkinsonselbsthilfegruppen ist, die Lebensumstände von Parkinson-Patienten und deren Partnern zu verbessern. Ein wesentliches Anliegen ist es, die Patienten mit Informationen zu versorgen und ihr Selbstbewußtsein so zu stärken, daß sie die therapeutischen Bemühungen der Ärzte in kritischer Partnerschaft anerkennen und befolgen. Aus der Erfahrung wissen wir, wie groß die Gefahr ist, daß die Patienten sich nur noch aus der Krankheit heraus definieren - besonders dann, wenn die Beweglichkeit abnimmt. Wir unterstützen alle Aktivitäten, bei denen die kreativen Seiten der Patienten angesprochen werden.
Vorteile einer Mitgliedschaft:

- Teilnahme an Parkinsontagen für Patienten und Angehörige

- Hinweise für auf die Erkrankung zugeschnittene Physiotherapie

- Informationen zu geeigneten Hilfsmitteln

- Informationen über neue wissenschaftliche Erkenntnisse

- gemeinsame Ausflüge und Erfahrungsaustausch

- Adressen von Ärzten, spezialisierten Krankenhäusern und Reha-Kliniken

- Bereitstellung von Informationsmaterial

- Vertretung der Mitgliederinteressen in der Öffentlichkeit

 
Nähere Auskünfte: Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.
 
Vörn Enn 2A
 
18190 Vietow
 
Tel: 01 74 - 9 01 07 16
Mail: k-glause(at)t-online(dot)de
   
Ansprechpartnerin: Karin Glause
 
 

Zurück

Open Sidebar
Mobiler Menu